Menu

Kreativ & Digital

Categories

MEDIEN KOMPETENZ STÄRKEN - KREATIV & SICHER

Wir begleiten Kinder und Jugendliche, Eltern und Fachpersonal. Für einen sicheren und kreativen Umgang mit digitalen Medien.

Kreativ & Digital
Anna Regina

KREATIV, DIGITAL UND ERFAHREN – DAS SIND WIR

Anna Cafetzakis und Regina Teichs, Modedesignerin und Medienkünstlerin, erfahren in der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Zusammen bieten wir unser Trainingsprogramm “Kreativ + Digital” an.

Jede von uns hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit schulischen und außerschulischen Angeboten für Kinder und Jugendliche im Bereich Fotografie, Film, Mode, Textilkunst und Performance

Wir arbeiten für die Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg, an Grundschulen, Mittelstufen und Gymnasien und in verschiedenen Kulturförderprogrammen wie “Kulturagenten für kreative Schulen”, “Querklang+”, “TalentCAMPus” und “Kinderkulturmonat”.

Bei der WeTeK Berlin haben wir uns zu zertifizierten Dozentinnen der kulturellen Bildung von Jugendlichen fortbilden lassen. In unserem Workshop-Angebot „Kreativ + Digital“ kombinieren wir Schulungen in Medienkompetenz mit kreativem Einsatz digitaler Medien

PERSÖNLICHER KONTAKT – WIR SIND GERNE FÜR SIE DA

Gerne stellen wir Ihnen unser Programm “Kreativ + Digital” vor und beantworten persönlich Ihre Fragen.

 

kreativ+digital@reginateichs.com

DIGITALE MEDIEN KOMPETENT BEGLEITEN – MIT TIPPS & TOOLS

Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und möchten ihnen, Ihrem Personal und den Eltern zu einem reflektierten Umgang mit digitalen Geräten verhelfen?

Möchten Sie über Cybermobbing, KI, Fakenews und Mediensucht sprechen?

Wir haben kinder- und jugendfreundliche Tipps und Tools für Sie!

 

MEDIENVERHALTEN BEWUSST GESTALTEN – FÜR MEHR MENTALE GESUNDHEIT

Handys und Tablets gehören selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Der Gebrauch birgt Chancen und Risiken. Je jünger die Kinder sind, umso stärker müssen sie begleitet werden. Es gibt klare Richtlinien dafür, welche Medien ab welchem Alter für wieviel Zeit täglich genutzt werden sollten. Auch gibt es Anlaufstellen für Probleme, die im Zusammenhang mit dem Gebrauch digitaler Medien entstehen können.

Unser Anliegen ist es, darüber zu informieren, um dem Mediengebrauch von Kindern und Jugendlichen nicht ohnmächtig gegenüber zu stehen. Erwachsene haben eine Vorbildfunktion und sind dazu aufgerufen, auch ihr eigenes Medienverhalten zu reflektieren und zu regulieren. Medienverhalten gemeinsam regeln und Medien auch als Werkzeuge nutzen, kann zu mentaler Gesundheit beitragen. Das ist unsere Mission.

UNSER WORKSHOP-ANGEBOT: KREATIV + DIGITAL

Unsere Workshopreihe „Kreativ + Digital“ richtet sich an 5- bis 18-Jährige sowie an die Menschen, die mit ihnen arbeiten – auf Wunsch bezieht es auch Eltern mit ein.

Wir passen unser Angebot individuell an die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Einrichtung an. Unser Medienbildungsprogramm umfasst einen praktisch-kreativen Teil für Kinder und Jugendliche als auch eine Schulung für das Personal und ggf. die Eltern.

Die besondere Kombination aus Schulung und kreativer Anwendung mit Handys und Tablets verbindet wertvolles Wissen mit Spaß.

INHALTE UNSERER WORKSHOPS – WISSEN & KREATIVITÄT VERBINDEN


Digitale Begleitung von Kindern (5 – 12 Jahre)

Schulung der Erzieher:innen:                                                   

▶︎ Bindungsverhalten von Kindern, Störung durch Handynutzung der Eltern
▶︎ Aufwachsen mit Medien, Chancen und Risiken
▶︎ Medienkompetenz, Medien bewusst nutzen, Medienzeiten, Medienverträge, Sicherheitseinstellungen
▶︎ Vorstellen von Suchmaschinen für Kinder und hilfreichen Plattformen für Erwachsene
▶︎ Vorstellen von kreativen Apps für Kinder, wie Sketchbook, Stop Motion Studio, Polylino und viele mehr
▶︎ Ausprobieren mehrerer Apps mit den Erzieher:innen im Rahmen der Schulung

Workshop mit Kindern:

▶︎ Ausprobieren einer oder mehrerer Apps, beispielsweise Erstellen eines Hörspieles oder einer Fotostory


Digitale Begleitung von Jugendlichen (13 – 18 Jahre)

Schulung des Fachpersonals:      

▶︎ Medienverhalten der Jugendlichen, Auswirkungen auf mentale Gesundheit 
▶︎ Vorstellen der gängigen Social Media-Kanäle, Jugendschutzeinstellungen
▶︎ Ausprobieren von TikTok und Instagram, Möglichkeiten und Gefahren besprechen
▶︎ Cybermobbing, welche Formen gibt es und wie man damit umgeht
▶︎ Fakenews erkennen, Demokratiebildung
▶︎ Nutzung von KI
▶︎ Datenschutz
▶︎ Vorstellen von hilfreichen Plattformen zur digitalen Begleitung von Jugendlichen
▶︎ Angebote für Medienfreiheit Zeit schaffen

Workshop mit Jugendlichen:

▶︎ Medienverhalten reflektieren, welche Apps werden benutzt und warum, welche Influencer sind interessant
▶︎ Medienkonsum reflektieren, Organisation von medienfreier Zeit
▶︎ Wie stelle ich mich online dar
▶︎ Selbstporträts erstellen mit dem Smartphone oder der Digitalkamera unter Kurzeinführung in die  Grundkenntnisse des Fotografierens
▶︎ Kreative Bearbeitung der Selfies, beispielsweise mit Sketchbook

STUDIENLAGE: WAS KINDER HEUTE DIGITAL WIRKLICH TUN

Auszug aus KIM-Studie 2022:

▷ Knapp die Hälfte der Eltern (48 %) geben an, dass ihr Kind alleine ins Internet gehen darf oder dürfte
▷ Insgesamt 70 % der Kinder nutzen das Internet. Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil deutlich (6 – 7 Jahre: 38 %, 8 – 9 Jahre: 59 %, 10 – 11 Jahre: 85 %, 12 – 13 Jahre: 99 %).
▷ Jedes zweite Kind darf allein im Internet surfen
▷ 80 % der Erziehungsberechtigten sehen Gefahren für Kinder im Netz
▷ Nur ein Drittel nutzt Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes

Was andere über uns sagen

Ich möchte mich ganz herzlich im Namen der Kinder und des pädagogischen Teams für die interessanten und kreativ-spielerischen Ideen im Umgang mit Medien bedanken. Es hat uns allen riesigen Spaß gemacht. Sandra Baerhold, Leiterin Kita Vielfalt

Hat eingeschlagen wie eine Bombe

Danke für Euren schönen Workshop, die Jugendlichen waren sehr begeistert und die Kollegen aus dem Team haben mir viel gutes berichtet und gesagt es hätte bei den Jugendlichen eingeschlagen wie eine Bombe. Konstanze Grieben über das Workshop-Wochenende im betreuten Wohnheim Horizont, Leiterin des CDJ Berlin-Brandenburg.

Wir haben sehr profitiert

Ohne Euch wären wir gar nicht auf die Idee gekommen, wie wir mit den Kindern digital arbeiten können. Es hat uns sehr bereicht und einige der Apps, die Ihr vorgeschlagen habt, haben den Weg zu uns gefunden. Danke! Julia Schmidt, Leiterin Kita Gerda und Rolf Schopf.

LASSEN SIE UNS GEMEINSAM LOSLEGEN

Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Wir freuen uns auf Sie.

 

kreativ+digital@reginateichs.com

This is a unique website which will require a more modern browser to work!

Please upgrade today!